E-Commerce & Augmented Reality: Leitfaden für die Praxis

Von

E-Commerce und Augmented Reality: Best Practices

Wenn Sie miterlebt haben, wie die ersten Mobiltelefone auf den Markt kamen, sind Sie wahrscheinlich überwältigt von den Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, virtuelle Anprobe, Augmented Reality (AR) usw. Diese neuen Technologien stellen zwar eine Herausforderung dar, bieten aber auch echte Geschäftsmöglichkeiten für E-Commerce-Anbieter.

Hier erfahren Sie, wie Sie von Augmented Reality im E-Commerce profitieren können.
 

Was ist Augmented Reality?

Augmented Reality (AR) ist eine neue Technologie, die das Erscheinungsbild der realen Welt durch digitale Inhalte erweitert. Mit anderen Worten: AR ermöglicht die Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten in einer einzigen Erlebnisebene.

Diese Technologie gibt es schon lange. Das erste Augmented-Reality-System wurde 1968 von Ivan Sutherland entwickelt. Im Bereich des E-Commerce ist sie jedoch erst seit wenigen Jahren präsent.

Der Einsatz von Augmented Reality im E-Commerce bietet den Kunden folgende Vorteile:

  • Virtuelles Anprobieren von Kleidung, Brillen oder Make-up
  • Ein Produkt virtuell so zu platzieren, als wäre es real vorhanden, z. B. eine Vase auf einem Möbelstück
  • Sich selbst mit Objekten in der Umgebung zu filmen oder zu fotografieren (z. B. mit einem riesigen Parfum am Himmel als Teil einer Werbekampagne), usw.

 


Gut zu wissen 💡

Laut Goldman Sachs wird der Umsatz mit Augmented Reality und Virtual Reality im Einzelhandel bis 2025 voraussichtlich 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen.


 

Wie kann Augmented Reality Ihre E-Commerce-Website verbessern?

Augmented Reality ermöglicht Ihren Kunden den Zugang zu einer virtuellen Umkleidekabine. So können die Kunden Ihre Produkte aus der Ferne anprobieren, bevor sie diese bestellen!

Aber das ist noch nicht alles: Hier zeigen wir Ihnen 4 Möglichkeiten, wie Sie Augmented Reality auf Ihrer E-Commerce-Website einsetzen können.

1. Virtuelle Anprobe

Wenn wir ein Produkt an einem Model bewundern, es bestellen, anprobieren und es uns dann doch nicht passt, sind wir meist (sehr) enttäuscht.

Damit Ihre Kunden die Ware nicht frustriert zurückschicken, können Sie ihnen eine virtuelle Anprobe anbieten. Diese Technologie kann Ihnen helfen, Ihre Konversionsrate zu erhöhen, da Käufer bereits vor dem Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb prüfen können, ob es ihrer Körperform oder ihrem Hautton entspricht.

2. Vorschau eines Produkts in einem bestimmten Raum

„Wie würde dieses Sofa wirklich in meinem Wohnzimmer aussehen?“, „Wie würde dieser große Bildschirm an der Wand gegenüber von meinem Sofa wirken?“, usw.

Vor dem Kauf von Möbeln, Dekorationsartikeln oder Haushaltsgeräten stellen sich Kunden viele Fragen … Um die Kunden bei ihren Überlegungen zu unterstützen, bietet sich der Einsatz von Augmented Reality an.

Mit AR können Ihre Kunden in Echtzeit sehen, wie ein Produkt in ihrem eigenen Ambiente aussieht. Sie können es mühelos bewegen und so virtuell die beste Position finden.

Das Beispiel Houzz

Houzz hat 2022 Houzz Pro auf den Markt gebracht, eine Funktion, die es ermöglicht, ein Interieur bereits vor der Durchführung von Renovierungsarbeiten zu visualisieren. Diese neue AR-Anwendung ermöglicht einen 3D-Rundgang durch ein Ambiente, das noch nicht existiert, aber bald Wirklichkeit werden könnte. Ein Web 2.0-Tool, das den Nutzern wirklich bei der Entscheidungsfindung hilft.

Hier ein kleiner Eindruck von dieser Anwendung:

3. Interaktives Tutorial

Als Toyota 2016 das erste interaktive Augmented-Reality-Benutzerhandbuch für Smartphones auf den Markt brachte, war das eine echte Revolution. Mit dieser kostenlosen App, die auf Smartphones oder Tablets heruntergeladen werden konnte, konnten sich die Kunden der japanischen Marke mit allen Funktionen des Armaturenbretts vertraut machen.

Um das neue Benutzerhandbuch aufzurufen, mussten die Kunden lediglich das Armaturenbrett in der App scannen. Anschließend konnten sie die Daten der einzelnen Elemente einsehen und deren Funktion verstehen.

Beim Verkauf eines Produkts mit vielen Funktionen, z. B. eines Autos, kann es sinnvoll sein, ein interaktives Benutzerhandbuch zu erstellen. So können die Kunden besser verstehen, wie Ihr Produkt funktioniert.

4. Interaktive AR-Filter

Wenn Sie in letzter Zeit Instagram Stories oder Snapchat genutzt haben, sind Ihnen vielleicht die auf Augmented Reality basierenden Filter aufgefallen. Früher dienten diese Filter vor allem der Unterhaltung. Heute nutzen immer mehr Marken diese Filter für ihre Werbekampagnen.

Im Folgenden sind einige Vorteile interaktiver AR-Filter aufgeführt:

  • Großartige Möglichkeit, ein neues Produkt zu präsentieren und auszuprobieren, wie es am eigenen Körper aussieht
  • Fördert die Kundenbindung
  • Ermutigt die Nutzer, Sie in ihren Inhalten zu taggen
  • Erzeugt einen „Wow-Effekt“, der hilft, sich in sozialen Netzwerken von der Konkurrenz abzuheben

 

Welche Vorteile bietet Augmented Reality im E-Commerce?

Augmented Reality (AR) bietet sowohl für E-Commerce-Anbieter als auch für Kunden zahlreiche Vorteile.

Augmented Reality:

  • reduziert die Anzahl der Retouren
  • bietet ein immersives Kundenerlebnis
  • erhöht die Kundenbindung und steigert den Umsatz
  • zieht neue Kundenkreise an und steigert den Bekanntheitsgrad.

 

Anwendungsbeispiele für Augmented Reality im E-Commerce

Augmented Reality bei Lancôme

Auf der Website von Lancôme können Lippenstifte, Mascara und Make-up virtuell getestet werden.

Alles, was die Nutzer dazu tun müssen, ist:

  • auf den Button „virtuell ausprobieren“ unter dem Foto des Produkts ihrer Wahl klicken
  • ein Foto von sich selbst hochladen oder das Foto eines Models verwenden
  • das Ergebnis bewundern.


Augmented Reality bei IKEA

IKEA hat IKEA KREATIV eingeführt, ein AR-basiertes Tool, mit dem Objekte in leeren oder möblierten Räumen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können.

Die skandinavische Marke war einer der ersten großen Möbelhändler, der Augmented Reality in seinem Online-Shop integriert hat. Die Technologie eignet sich hervorragend für die Möbelbranche und hilft bei der Gestaltung maßgeschneiderter Wohnräume.


Augmented Reality bei Alain Afflelou

Auf der Website von Alain Afflelou kann man Brillen mit der eigenen Kamera virtuell anprobieren, ohne in ein Geschäft gehen zu müssen. Das ist sehr praktisch, um Zeit zu sparen und diskret von zu Hause aus die Meinung seiner Lieben einzuholen.

So funktioniert Augmented Reality auf der Website des Brillenherstellers:

  1. die ideale Brille finden
  2. auf das Symbol für die virtuelle Anprobe klicken
  3. Webcam aktivieren
  4. Anprobe direkt am eigenen Gesicht durchführen.

Kunden, die keine Webcam auf ihrem Computer haben, können auch ein Foto ihres Gesichts importieren, um die Brille zu Hause anzuprobieren.
 

Augmented Reality & E-Commerce: Jetzt sind Sie dran!

An der Schwelle zu einer neuen Ära von Augmented Reality ist es unerlässlich, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Ganz gleich, ob Sie Make-up, Accessoires, Kleidung, Brillen, Autos oder Möbel verkaufen – Sie können nur gewinnen, wenn Sie Augmented Reality in Ihren Online-Shop integrieren.

Und wer weiß, vielleicht können wir dank dieser Technologie schon bald online Düfte riechen oder Essen schmecken … 🍳


Keine Lust, in der Masse unterzugehen? Hier einige Strategien, um sich im E-Commerce von der Konkurrenz abzuheben.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Expertenmeinungen, Market Spotlights, Schlagzeilen, TextMaster, Tipps & Hinweise