Natürlichkeit in Asien, Beauty für Männer in Lateinamerika, Bio in den USA, personalisierte Parfüme im Mittleren Osten, … Jede Region hat ihre ganz eigenen Beauty-Standards und kulturellen Besonderheiten. Wo besteht Exportpotenzial für Kosmetikmarken und wie gelingt die Internationalisierung? Müssen sie sich systematisch anpassen oder vielmehr auf das Know-how ihrer Herkunftsländer setzen? Können sie die Verbraucher auf dem neuen Kontinent erfolgreich ansprechen? Wir beleuchten die wichtigsten Punkte.
Weitere InformationenFür seine Luxusbranche ist Deutschland nicht unbedingt bekannt und tatsächlich ist dies nach dem traditionellen Verständnis von Luxus, meist assoziiert mit Haute Couture und Mode, nicht ganz von der Hand zu weisen. Laut einer Studie der Münchner Markenberatung BIESALSKI & COMPANY, liegt die Kompetenz der deutschen in Sachen Luxus, vor allem bei Küchenmöbeln und Haushaltsgeräten, was auf den ersten Blick eher weniger mit Luxus assoziiert werden würde. Eventuell wird es Zeit, [...]
Weitere InformationenKlassische Reiseagenture, saisonale Vermietung von Ferienhäusern, Betreiber einer App, die Reisende auf der ganzen Welt miteinander vernetzt – was auch immer Ihr Unternehmenskonzept ist, es gibt ein paar entscheidende Aspekte, die unbedingt zu beachten sind, wenn Sie sich erfolgreich in der internationalen Tourismusbranche etablieren wollen. Der Tourismussektor weist mit durchschnittlich 7 % Wachstum pro Jahr weltweit eine starke Zunahme auf und bietet beinahe unbegrenzte Geschäftsmöglichkeiten. Trotzdem machen dem Sektor auch viele Veränderungen zu schaffen: saisonale Schwankungen, Politik und Wirtschaft, immer [...]
Weitere InformationenAm 23. Juni 2016 zählte die EU noch 28 Mitgliedsstaaten, am darauffolgenden 24. Juni waren es nur noch 27. Denn an diesem Tag besiegelten 52 % der Briten im Rahmen eines Referendums den Austritt aus der Europäischen Union und damit das Schicksal Tausender nationaler und internationaler Unternehmen. Zwei Jahre nach dieser Entscheidung herrschen im Vereinigten Königreich noch immer Zweifel und Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft: Sollte man vorsichtshalber abwandern, oder besser bleiben und das Beste aus dem [...]
Weitere InformationenDie Niederlande mögen ein kleines Land sein, aber sie sind dennoch einer der führenden Wirtschaftsakteure der Welt. Im Jahr 2016 41.543 km2 Fläche und 16.947.904 registrierte Einwohner, 408 Einwohner pro km2 (eine der höchsten Bevölkerungsdichten in Europa), dieses „Tor nach Europa“ unterhält 51% der europäischen Distributionszentren auf ihrem Staatsgebiet.
Eine qualifizierte und mehrsprachige Bevölkerung, eine pragmatische Gesetzgebung, eine Handelskultur und eine strategische geographische Lage – es gibt genügend Stärken, die die Niederlande zu einem einflussreichen Akteur auf der Weltbühne gemacht haben. Ein [...]
Weitere InformationenInternationalisierung Ihres E-Commerce-Geschäfts – das sollten Sie wissen
Interviews mit Country Managern: Blick hinter die Kulissen im internationalen Management
Klimaschutz im E-Commerce: Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Cross-Border-Geschäft
Infografik: Verwendung von Social Media für das B2B in Europa