Sie möchten möglichst viele potenzielle Kunden dazu anregen, Ihr physisches Geschäft (Modeboutique, Fachhandel für Elektrogeräte, Restaurant, Friseur usw.) zu besuchen? Dann ist lokales Marketing die optimale Lösung für Sie. Es ermöglicht den Verbraucherinnen und Verbrauchern, Sie im Internet zu finden, indem sie die Wörter „in meiner Umgebung“ oder „in der Nähe“ nach dem Suchbegriff eingeben. In diesem Artikel werden wir auf die Definition von hyperlokalem Marketing und den damit einhergehenden Herausforderungen eingehen, und fünf Strategien erläutern, die es umzusetzen gilt.
Welche Zahlungsmethoden sollte man auf einer E-Commerce-Website anbieten?
In einem Onlineshop mehrere Zahlungsmethoden anzubieten ist, wie wenn man seine Produktbeschreibungen in mehrere Sprachen übersetzt. Man ermöglicht es vielen Menschen, den Kaufvorgang abzuschließen – ohne Hürden oder Hindernisse. Was sind die meistverwendeten Zahlungsmethoden im digitalen Zeitalter? Welche Zahlungsmethoden sollte man auf einer E-Commerce-Website anbieten? Und warum ist es so wichtig, mehr Zahlungsmethoden anzubieten? Wir beantworten Ihre Fragen!
Vielfalt bei den Zahlungsmethoden bietet zahlreiche Vorteile:
Erweiterung der E-Commerce-Tätigkeit [...] Weitere InformationenConversational Marketing hat sich in den letzten Monaten und Jahren als erfolgreiche Komponente leistungsstarker Kommunikationsstrategien etabliert. Erfahrene Community Manager wissen, dass direkte Gespräche mit ihren Kunden die Konversionsrate tendenziell erhöhen und den ROI steigern können. Aber wie kommuniziert man mit seinen Kunden nahezu in Echtzeit? Wie lautet die Definition von Conversational Marketing? Wo liegen die Vorteile?
Conversational Marketing (oder auch: Konversationelles Marketing / Konversationsmarketing) ist die logische Weiterentwicklung des Relationship Marketings (Beziehungsmarketing). Der Fokus des Unternehmens liegt [...]
Weitere InformationenDie 10 E-Marketing-Trends, mit denen Sie sich 2023 vertraut machen sollten
Um Ihre Ergebnisse und die Wirkung Ihrer Maßnahmen zu maximieren, sollten Sie sich 2023 mit den folgenden 10 E-Marketing-Trends vertraut machen. Mit diesen Trends wird Ihre E-Marketing-Strategie garantiert ein Hit!
Unterrepräsentierte und/oder marginalisierte Gruppen sind es leid, von den Marken ausgegrenzt zu werden. Achten Sie darauf, alle Menschen zu erreichen, genauso wie Sie sie zufälligerweise auf der Straße treffen könnten. Wir sprechen insbesondere über:
👉 Menschen mit Behinderungen 👉 Personen, die [...]
Weitere InformationenWie übersetzt man seine Produktbeschreibungen richtig? [Ausführliche Anleitung]
Damit Ihre Produktbeschreibung möglichst ansprechend ist, müssen Sie dafür sorgen, dass zunächst die Originalversion perfekt ist. Danach können Sie dafür sorgen, dass diese auch in anderen Sprachen die Kunden anzieht. Sie sollten auch an die SEO denken und sicherstellen, dass die Produktbeschreibung in der Ausgangssprache ebenso wie die Produktbeschreibung in der Zielsprache optimiert sind. Heute erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Produktbeschreibungen richtig übersetzen.
Transkreation und [...]
Weitere InformationenInternationalisierung Ihres E-Commerce-Geschäfts – das sollten Sie wissen
Interviews mit Country Managern: Blick hinter die Kulissen im internationalen Management
Klimaschutz im E-Commerce: Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Cross-Border-Geschäft
Infografik: Verwendung von Social Media für das B2B in Europa