Welche Teile einer E-Commerce-Seite sollte man übersetzen lassen?

Von

Wer seinen Onlineshop übersetzen möchte, sollte zunächst ein umfassendes Audit aller Komponenten durchführen, um herauszufinden, was übersetzt und was landestypischen Gegebenheiten angepasst werden muss.

1. Corporate-Seiten

Zu diesen Seiten gehören die Homepage, das „Über uns“, die Kontaktinformationen und alle anderen Seiten, die nicht zum Produktkatalog gehören. Diese Seiten sind der Schlüssel zur Vermittlung der Markenidentität und zum Aufbau einer Beziehung zum Kunden. Häufig fliessen in diese Teile viel Arbeit und Überlegungen ein, sodass die Übersetzung entsprechend literarischer ausfällt [...]

Weitere Informationen

Welche E-commerce-Events sind wichtig im Herbst 2017?

Von

Die Ferien neigen sich allmählich in allen Bundesländern dem Ende, die Büros füllen sich wieder und die Terminplanung für den Herbst nimmt Gestalt an. Sie haben viele Einladungen, wissen aber nicht, welche Messen und Konferenzen wirklich einen Besuch wert sind? Sie haben noch etwas Luft in der Agenda und sind auf der Suche nach den relevantesten Branchentreffen? Hier ist unsere persönliche Auswahl der wichtigsten E-Commerce-Events.

E-Commerce-Events im Herbst 2017

Wir haben für Sie die Kalender durchforstet und stellen Ihnen hier die interessantesten internationalen [...]

Weitere Informationen

Was muss ich bei der Auswahl einer Übersetzungsagentur beachten?

Von

Die Zusammenarbeit mit einer Übersetzungsagentur hat viele Vorteile. Agenturen verfügen häufig über eine große Datenbank von Übersetzern mit verschiedenen Arbeitssprachen. Das heißt, wenn Sie Ihre Webseite in weitere Sprachen übersetzen lassen möchten, müssen sie nicht einzeln nach geeigneten Freiberuflern suchen. Agenturen können auch ihr Know-how im Übersetzungsprojektmanagement einbringen, da das Projektmanagement meist intern abgewickelt wird.

Nicht alle Übersetzungsagenturen sind gleich; Größe, technische Kapazitäten und angebotene Leistungen können variieren. Zur Auswahl der geeigneten Übersetzungsagentur ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens genau [...]

Weitere Informationen

Achtung Zoll! Das müssen Sie beim Onlinehandel im Ausland beachten

Von

Grenzüberschreitender Verkauf hat hinsichtlich der in den jeweiligen Ländern geltenden Steuergesetzen eine Reihe von rechtlichen und finanziellen Folgen. Je nach Art des Kundens (B2B oder B2C), dem Standort (innerhalb oder außerhalb der EU) und den Fernabsatzgrenzen müssen Unternehmen für verschiedene Steuern und Zölle aufkommen. Auch digitale Produkte (Berichte, Tutorials, Online-Zeitschriften, Spiele) unterliegen in manchen Ländern Steuervorschriften.

Mehrwertsteuer auf Online-Produkte

Für B2C-Produkte, die online verkauft werden, gilt der Mehrwertsteuersatz des Landes, in das die Waren versandt werden. Wenn die Firma unter einer [...]

Weitere Informationen

Internationale Strategie: 3 Schritte für solide Entscheidungen

Von

Warum kaufen Verbraucher außerhalb der Landesgrenzen?

Globale Online-Käufer kaufen normalerweise wegen der günstigeren Preise und/oder der besseren Verfügbarkeit von Produkten in anderen Ländern ein. Wenn sie auf diesen internationalen Webseiten einkaufen, erwarten sie den gleichen Service, den sie von ihren Firmen zu Hause gewohnt sind. Eine solide internationale Strategie ist daher unerlässlich.

Gemäß dieser Studie sollten sich Unternehmen auf eine tiefgehende Analyse ihrer Zielmärkte konzentrieren, damit sie den richtigen Produkt-Mix zu einem fairen Preis anbieten.

Es gibt auch eine Reihe von Hindernissen für Verbraucher, [...]

Weitere Informationen