11 Länder, 11 Unternehmenskulturen: Büroalltag in verschiedenen Teilen der Welt

Von

In einem früheren Artikel haben wir uns bereits mit dem Thema Unternehmenskultur auseinandergesetzt, insbesondere mit den Herausforderungen, die Unternehmen im Rahmen ihrer Internationalisierung erwarten (hier geht’s zum Artikel). Heute beschäftigen wir uns auf der Grundlage einer Studie von Christine Congdon und Catherine Gall, die im Auftrag von Steelcase durchgeführt und in der Harvard Business Review veröffentlicht wurde, mit verschiedenen Unternehmenskulturen in 11 Ländern der Welt.

Weitere Informationen

Was habe ich verpasst? Highlights der Dmexco 2018

Von

Und schon ist es wieder vorbei. Sie ist rum, die Dmexco 2018 in Köln. Dieses Jahr besonders unter Beobachtung stehend, da mit Dominik Matyka ein neuer Chef mit neuem Konzept und neuen Ansprüchen das Ruder übernommen hatte, gab es doch eine Konstante zum letzten Jahr:  ein Feuerwerk an digitalen Neuheiten, Networkingmöglichkeiten und Seminaren von Experten der Branche. Meist hat man den Eindruck, selbst nach 2 Tagen Vollgas nicht alles gesehen und gehört zu haben. 

Weitere Informationen

DMEXCO 2018 – Der digitale Marketplace der Superlative

Von

Die DMEXCO ist eine der größten Messen zum Thema Digitalisierung und E-Commerce. Wie jedes Jahr öffnet sie auch in 2018 ihre Pforten an zwei Tagen, prall gefüllt mit Programm. Genauer gesagt am 12.09 und am 13.09. Dann wird die größte Kongressmesse der digitalen Industrie jetzt schon zum 10ten mal alle wissenshungrigen Kosmonauten des digitalen Business zu sich auf das Kölner Messegelände einladen.

Weitere Informationen

2 Jahre Brexit-Votum: Wie reagieren Unternehmen?

Von

Am 23. Juni 2016 zählte die EU noch 28 Mitgliedsstaaten, am darauffolgenden 24. Juni waren es nur noch 27. Denn an diesem Tag besiegelten 52 % der Briten im Rahmen eines Referendums den Austritt aus der Europäischen Union und damit das Schicksal Tausender nationaler und internationaler Unternehmen. Zwei Jahre nach dieser Entscheidung herrschen im Vereinigten Königreich noch immer Zweifel und Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft: Sollte man vorsichtshalber abwandern, oder besser bleiben und das Beste aus dem Wandel machen oder gar bewusst nach Großbritannien expandieren und die dortigen Chancen nutzen?  

Weitere Informationen

Kreation, Finanzierung, Vertrieb, Analyse: das Siegerquartett der MusicTech

Von

Mit dem Sommer beginnt auch die Zeit, wo viele von uns wieder am Strand liegen oder wandernd durch die Berge ziehen und dabei häufig musikalische Begleitung auf den Ohren haben. Doch weit über die bekannten Streamingdienste hinaus ist die Musikbranche ein Sektor, der sich heute genauso schnell „tech-isiert“ wie die MedTech oder die FinTech. Wir haben, wie schon für andere Branchen, eine Auswahl der innovativsten, originellsten oder erfolgreichsten MusicTech-Startups getroffen. Hier unsere Lieblinge:

Weitere Informationen