Rechtliche Neuerungen: Das erwartet Händler 2018

Von

Das Jahr 2018 wird ein spannendes und herausforderndes Jahr für den E-Commerce. Einige rechtliche Neuerungen im Onlinehandel bringen dieses Jahr entscheidende Veränderungen mit sich. Daher ist eine gute Vorbereitung für jeden Händler und Dienstleister unentbehrlich.

Ein kurzer Blick in den Rückspiegel…

Den ersten Monat des Jahres haben wir schon hinter uns gebracht, doch hatte der Beginn des Jahres es schon sofort in sich. Direkt am 01.01.2018 wurde das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geändert. Zwar bezieht sich die Gesetzesänderung im Wesentlichen auf die Baubranche, sie hat aber auch [...]

Weitere Informationen

Conversion-Rate steigern – Tipps zu den 7 wichtigsten Faktoren

Von

Die Conversion-Rate ist Mantra und Schlüsselzahl jedes Onlinehändlers. Ob innerhalb der eigenen Firma oder Investoren gegenüber, bei Verhandlungen mit Dienstleistern oder auf Messen und Konferenzen: Die magische Prozentzahl ist eine Währung für sich. Basiswissen im E-Commerce, sollte man also meinen. Doch noch immer nehmen Händler unbewusst Einbußen in Kauf, weil sie bestimmte Faktoren nicht berücksichtigen. Welches sind die Top-Conversion-Killer im E-Commerce? Dieser Frage ging Stefan Grieben, COO der novomind AG, in einer Konferenz auf der diesjährigen dmexco nach. Ein [...]

Weitere Informationen

Verpasst die deutsche Digitalwirtschaft international Chancen?

Von

Wie international ist die deutsche Digitalwirtschaft? Eine umfassende Studie, die TextMaster in Kooperation mit Oxid eSales erstellt hat, stellt aktuelle Trends, Statistiken und Meinungen von Branchenexperten vor.

Internationalisierung der Online-Branche in Deutschland

Deutschland gehört zu den drei umsatzstärksten E-Commerce-Märkten in der EU. Europaweit sollen die Cross-Border-Geschäfte bis 2020 um 67% wachsen. Drei Viertel der Händler geben an, auf ausländischen Märkten aktiv zu sein. Internationalisierung hat sich damit vom Nice-to-have zum Imperativ gewandelt. Doch der Exportweltmeister Deutschland liegt bei Digitalisierung, [...]

Weitere Informationen

Was muss ich bei der Auswahl einer Übersetzungsagentur beachten?

Von

Die Zusammenarbeit mit einer Übersetzungsagentur hat viele Vorteile. Agenturen verfügen häufig über eine große Datenbank von Übersetzern mit verschiedenen Arbeitssprachen. Das heißt, wenn Sie Ihre Webseite in weitere Sprachen übersetzen lassen möchten, müssen sie nicht einzeln nach geeigneten Freiberuflern suchen. Agenturen können auch ihr Know-how im Übersetzungsprojektmanagement einbringen, da das Projektmanagement meist intern abgewickelt wird.

Nicht alle Übersetzungsagenturen sind gleich; Größe, technische Kapazitäten und angebotene Leistungen können variieren. Zur Auswahl der geeigneten Übersetzungsagentur ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens genau [...]

Weitere Informationen

Ersetzt maschinelle Übersetzung die Übersetzung durch Menschen?

Von

Wer mit der Welt der Übersetzungen wenig zu tun hat, wird kaum einen Unterschied zwischen den vorhandenen Technologien erkennen. Wie sieht die Zukunft für professionelle Übersetzer in dieser Welt aus, deren Lieblingsschlagworte momentan „Big Data“ und „künstliche Intelligenz“ lauten? In diesem Artikel entwirren wir die Rätsel um automatische Übersetzungstools und maschinelle Übersetzung.

Vorteile der maschinellen Übersetzung

Maschinelle Übersetzungstechnologien haben sich insbesondere durch Deep Learning (ein „neuronales“ automatisches Lernverfahren) deutlich verbessert. Maschinelle Übersetzungen basieren nicht mehr allein [...]

Weitere Informationen