Je mehr Menschen in ein stationäres Geschäft kommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Umsatz steigt. Im Internet ist es ähnlich. Ziehen Sie deshalb Internetnutzer an, damit sie Ihre Produkte, Ihre Dienstleistungen, Ihre Marke, Ihre Artikel usw. entdecken. 47 % der Verbraucher lesen 3 bis 5 Inhalte, bevor sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten.
Weitere InformationenE-commerce websites sollen möglichst viele Besucher ansprechen und sie in Käufer verwandeln. Um gute Ergebnisse zu erzielen, bedarf es dazu einer ergonomischen und reaktionsschnellen Benutzeroberfläche. Interessenten werden dann auf Ihrer Website kaufen, wenn sie zuvor als Nutzer eine gute Erfahrung gemacht haben. Hier sind die 7 wichtigsten Elemente, die Sie für eine erfolgreiche E-Commerce-Website benötigen, mit der Sie zahlreiche Stammkunden gewinnen können.
Weitere InformationenKey-Performance-Indikatoren (KPIs) sind für den Aufbau einer wirksamen E-Commerce-Strategie unverzichtbar. Sie wissen nicht, was das ist? Dann lesen Sie aufmerksam weiter! Mit E-Commerce-KPIs erhalten Sie verlässliche Statistiken und Zahlen, um Ihre Strategie zu entwickeln und Ihren Online-Umsatz anzukurbeln. Erfahren Sie, welche 10 E-Commerce-KPIs Sie beobachten sollten. Hier nun zunächst die Definition: 👀
Weitere InformationenWie in unserem Artikel über die Besonderheiten von Web-Übersetzungen erwähnt, benutzt ein Engländer bei einer Online-Recherche nicht unbedingt die gleichen Suchbegriffe wie ein Deutscher. Deshalb können Unternehmen nur gewinnen, wenn sie relevante Suchbegriffe für die jeweiligen Länder finden. Indem Marken die gleichen Begriffe verwenden wie die Nutzer, haben sie zehnmal mehr Chancen, in den Suchmaschinen oben zu stehen. Interessiert Sie das? Lesen Sie weiter.
Weitere InformationenOnline-Shopping ist seit der Einführung des Internets ein riesiger Wirtschaftszweig, aber durch die Covid-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Online-Shops dramatisch gestiegen. Bevölkerungsgruppen, die traditionell in Einzelhandelsgeschäften einkaufen würden, hatten keine andere Wahl als online einzukaufen.
Weitere InformationenInternationalisierung Ihres E-Commerce-Geschäfts – das sollten Sie wissen
Interviews mit Country Managern: Blick hinter die Kulissen im internationalen Management
Klimaschutz im E-Commerce: Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Cross-Border-Geschäft
Infografik: Verwendung von Social Media für das B2B in Europa