Die Konsumgewohnheiten auf verschiedenen Märkten, die ebenso reif sind wie der deutsche, klaffen mehr und mehr auseinander. Hersteller von Markenprodukten müssen daher zahlreiche Herausforderungen bewältigen, um sich einen ausreichenden Marktanteil zu sichern und fortlaufend neue Kunden anzulocken. Während einige Marken sich allerdings damit begnügen, die Anzahl der Kontaktstellen für ihre Kunden zu vervielfachen, gehen andere viel weiter und lassen verschiedene Kanäle zusammenwirken (Cross-Channel-Strategie). Heutzutage haben allerdings diejenigen, die den Verbraucher und dessen Erlebnis in den Mittelpunkt ihrer Strategie rücken und [...]
Weitere InformationenFrankreich ist nach den USA der wichtigste Außenhandelspartner Deutschlands. Exporte in dreistelliger Milliardenhöhe allein im Jahr 2016 zeugen vom Potenzial des französischen Marktes für deutsche Produkte. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen gerne nach Frankreich expandieren. Die Stimmung war nach einer kurzen Talphase zuletzt wieder optimistisch und mittlerweile sorgen mehr als 3000 Tochterfirmen deutscher Unternehmen beim französischen Partner für mehr als 340 000 Arbeitsplätze.
Frankreich und Deutschland verbindet darüber hinaus eine enge, historisch gewachsene Beziehung, die [...]
Weitere InformationenDie einzelnen E-Commerce-Märkte innerhalb Europas verbinden mittlerweile viele Gemeinsamkeiten, doch bestehen auch einige landestypische Unterschiede. Unternehmen, die in mehreren Ländern expandieren wollen, stehen deshalb vor zahlreichen Herausforderungen. Technische Fragen wie zum Beispiel die nach einer internationalen SEO-Strategie bleiben häufig unbeantwortet. Wir liefern Ihnen heute unsere Tipps und Ratschläge zum effizienten Umgang mit unterschiedlichen Währungen und Zahlungsmethoden auf Ihrer internationalen E-Commerce-Seite.
Als Erstes müssen Online-Händler dafür sorgen, dass sich der Online-Käufer wie zu Hause fühlt. [...]
Weitere InformationenDie Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Immer mehr Online-Händler entscheiden sich mit ihrer E-Commerce-Website für eine grenzüberschreitende Strategie, um ihren Umsatz und ihre Präsenz im Ausland zu steigern.
Forrester schätzt, dass der grenzüberschreitende E-Commerce, der im Jahr 2015 bei 276 Milliarden Dollar lag, bis 2021 über 424 Milliarden Dollar Umsatz erreichen wird.
Die Erhöhung der Zahlungssicherheit, die Standardisierung der Vorschriften und die Vereinfachung der grenzüberschreitenden Logistik sind weitere Gründe, die die Verbraucher zu grenzüberschreitenden Einkäufen veranlassen. Es ist [...]
Weitere InformationenDie Implementierung einer internationalen SEO-Strategie ist heutzutage entscheidend, um kostengünstig Traffic zu generieren und seinen Auslandsumsatz zu steigern. Technische Fragen dürfen natürlich nicht außer Acht bleiben, aber die größten Herausforderungen liegen heute in der Produktion und Anpassung des Contents an die örtliche Kultur. Hier finden Sie 3 Tipps, die Ihnen helfen, eine wirksame lokalisierte SEO-Strategie auf internationaler Ebene zu entwickeln.
Es ist wichtig herauszufinden, welche Suchmaschine auf dem Zielmarkt am meisten benutzt wird: [...]
Weitere InformationenInternationalisierung Ihres E-Commerce-Geschäfts – das sollten Sie wissen
Interviews mit Country Managern: Blick hinter die Kulissen im internationalen Management
Klimaschutz im E-Commerce: Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Cross-Border-Geschäft
Infografik: Verwendung von Social Media für das B2B in Europa