Die 4 neuen Retail-Trends: Wie sieht Handel morgen aus?

Von

Erst letzte Woche hat der Spielzeugriese Toys’r Us Insolvenz angemeldet. Zu hohe Konkurrenz aus dem Onlinehandel bei gleichzeitigem Fehlen einer schlüssigen Strategie seien dafür verantwortlich. Dies ist keine Ausnahme: Der Zulauf in physische Geschäfte nimmt seit Jahren ab, während die Zahl an Onlinekäufen immer weiter steigt.

Der Händler stehen hier vor einer massiven Herausforderung: Wie verstärkt man seine Onlinepräsenz und behält gleichzeitig physische Geschäfte, die weiter Kunden anziehen?

Der Shopper Observer Havas Paris 2017 (Observatorium für Verbraucherverhalten und Handelsinnovationen) hat auf der [...]

Weitere Informationen

Verpasst die deutsche Digitalwirtschaft international Chancen?

Von

Wie international ist die deutsche Digitalwirtschaft? Eine umfassende Studie, die TextMaster in Kooperation mit Oxid eSales erstellt hat, stellt aktuelle Trends, Statistiken und Meinungen von Branchenexperten vor.

Internationalisierung der Online-Branche in Deutschland

Deutschland gehört zu den drei umsatzstärksten E-Commerce-Märkten in der EU. Europaweit sollen die Cross-Border-Geschäfte bis 2020 um 67% wachsen. Drei Viertel der Händler geben an, auf ausländischen Märkten aktiv zu sein. Internationalisierung hat sich damit vom Nice-to-have zum Imperativ gewandelt. Doch der Exportweltmeister Deutschland liegt bei Digitalisierung, [...]

Weitere Informationen

Rückblick auf die K5: Online-Käufe in Deutschland – Mobile vs. Desktop

Von

Als eine der wichtigsten Konferenzen für den Onlinehandel hat sich die K5 mittlerweile fest im Eventkalender des eCommerce etabliert. Nicht zu Unrecht, wie das Programm an erstklassigen Vorträgen und Diskussionen auch dieses Jahr wieder bewies. Wir waren vor Ort und haben uns umgehört. Eine Konferenz ist uns dabei besonders im Gedächtnis geblieben.

Online-Käufe in Deutschland

Unter dem Titel „Mobile eats Desktop“ versprach Christian Ziegfeld, Partner bei OC & C einen „Digital-Market-Index der besten Online-Shops Deutschlands“.

Ziel der Untersuchung: eine [...]

Weitere Informationen

Marketing und Kommunikation in Frankreich

Von

Die Sache ist entschieden, der erste Schritt ist gemacht: Das Unternehmen expandiert nach Frankreich. Erste Produktpräsentationen sind übersetzt, ortsansässige Business Developer gefunden. Doch wie geht es weiter? Wo sollten Marketing und Kommunikation in Frankreich ansetzen, damit der Gang auf den neuen Markt zum erhofften Erfolg wird? Wir haben uns bei Experten der Branche umgehört.

 

 1. Authentizität

„Bei Marketing und Kommunikation dreht sich in Frankreich alles darum, eine Marke als möglichst authentisch zu verkaufen – nicht selten ist der „French Touch“ dabei [...]

Weitere Informationen

Achtung Zoll! Das müssen Sie beim Onlinehandel im Ausland beachten

Von

Grenzüberschreitender Verkauf hat hinsichtlich der in den jeweiligen Ländern geltenden Steuergesetzen eine Reihe von rechtlichen und finanziellen Folgen. Je nach Art des Kundens (B2B oder B2C), dem Standort (innerhalb oder außerhalb der EU) und den Fernabsatzgrenzen müssen Unternehmen für verschiedene Steuern und Zölle aufkommen. Auch digitale Produkte (Berichte, Tutorials, Online-Zeitschriften, Spiele) unterliegen in manchen Ländern Steuervorschriften.

Mehrwertsteuer auf Online-Produkte

Für B2C-Produkte, die online verkauft werden, gilt der Mehrwertsteuersatz des Landes, in das die Waren versandt werden. Wenn die Firma unter einer [...]

Weitere Informationen