Stellen Sie sich vor, sie gehen in Ihre Boutique und fangen an, sich bei den Pullovern umzusehen. Ein Verkäufer kommt auf Sie zu und sagt, „Strickpullover. 100% Bio-Baumwolle. Marineblau. Größen XS bis XL“. Dann dreht er sich um und verschwindet. Wenn das in der echten Welt unheimlich klingt, warum sollte es bei den Produktbeschreibungen in Ihrem Onlineshop besser sein?
Weitere InformationenWir haben schon darüber gesprochen, wie wichtig es ist, einen mehrsprachigen Shop zu haben, wenn man eine breitere Kundenbasis im In-und Ausland erreichen will. Heute werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man Produktbeschreibungen übersetzt.
Weitere InformationenWir haben vor kurzem ein kostenloses Übersetzungsmodul für den PrestaShop veröffentlicht, mit dem Sie Ihre Produktbeschreibungen direkt im Backend Ihres Onlineshops von Profis übersetzen lassen können.
Weitere InformationenIhr Onlineshop wächst und es ist an der Zeit, auch im Ausland mehr Kunden zu gewinnen. Egal, ob Sie T-Shirts oder Gartenzwerge verkaufen, Sie wissen, dass es Zeit wird, Ihre E-Commerce-Seite zu übersetzen (hat der vorherige Artikel Sie überzeugt?).
Weitere InformationenEs gibt heutzutage viele gute Gründe, warum Sie die Website Ihres Unternehmens übersetzen sollten: um den Umsatz zu steigern, um neue Märkte zu erreichen, um Ihre Glaubwürdigkeit zu vergrößern und viele mehr. Allerdings ist es wichtig, eine mehrsprachige Seite richtig aufzubauen, ohne dabei zu große Eile an den Tag zu legen, andernfalls riskieren Sie doppelte Inhalte, die von Google schwer bestraft werden.
Weitere InformationenInternationalisierung Ihres E-Commerce-Geschäfts – das sollten Sie wissen
Interviews mit Country Managern: Blick hinter die Kulissen im internationalen Management
Klimaschutz im E-Commerce: Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Cross-Border-Geschäft
Infografik: Verwendung von Social Media für das B2B in Europa